Workshop-Termine 2017
Di, 14.11.2017
Gymnasium Taunusstein, Bernsbacher Str. 1, 65232 Taunusstein (Hessen)
Beginn: 19:30 Uhr
Mi, 08.11.2017
Edith-Stein-Schule, Seekatzstraße 18-22, 64285 Darmstadt (Hessen)
Beginn: 19:30 Uhr
Do, 19.10.2017
Staatliche Realschule für Knaben, Allgäuer Straße 7, 87509 Immenstadt im Allgäu (Bayern)
Beginn: 19:00 Uhr
Mi, 18.10.2017
Mädchenrealschule Maria Stern, Bei Maria Stern 1, 87509 Immenstadt im Allgäu (Bayern)
Beginn: 19:00 Uhr
Di, 17.10.2017
Realschule Ailingen, Fohlenstraße 21, 88048 Friedrichshafen (Baden-Württemberg)
Beginn: 19:30 Uhr
Do, 28.09.2017
Pestalozzi Oberschule, Pestalozzistraße 3, 01662 Meißen (Sachsen)
Beginn: 19:00 Uhr
Mi, 27.09.2017
Pestalozzi Oberschule, Schulstraße 10, 01796 Pirna (Sachsen)
Beginn: 19:00 Uhr
Bewertung des Eltern-Workshops am 27.09.2017 in der Pestalozzi Oberschule
Martin Härter, Schulsozialarbeiter an der Schule
„Der „Klartext reden!"-Workshopabend stieß bei den anwesenden Eltern auf große Neugier und Interesse. Dr. Settertobulte schaffte es eine angenehme Gesprächsatmosphäre herzustellen und ging konkret auf gestellte Fragen ein. Er bezog die anwesenden Eltern direkt mit ein und stellte so eine angenehme Interaktion bei der Präsentation her. Der Abend kam bei den Eltern sehr gut an und sie fühlten sich gestärkt, mit der Thematik Alkohol im eigenen Familienumfeld umzugehen. Mir hat besonders gefallen, dass an den Ressourcen der Eltern angeknüpft wurde, mögliche Ängste abgebaut und ihre Erziehungskompetenz somit gestärkt wurde."
Do, 13.07.2017
Gymnasium Roth, Brentwoodstraße 4, 91154 Roth (Bayern)
Beginn: 19:00 Uhr
Do, 15.06.2017
Gymnasium Martineum Halberstadt, Johannesbrunnen 34, 38820 Halberstadt (Sachsen-Anhalt)
Beginn: 19:00 Uhr
Mi, 14.06.2017
Europaschule „Am Gröpertor", Hospitalstraße 1, 38820 Halberstadt (Sachsen-Anhalt)
Beginn: 19:00 Uhr
Bewertung des Eltern-Workshops am 14.06.2017 an der Europaschule „Am Gröpertor"
Björn Ahlsleben, Schulleiter des Gymnasiums
„Der Workshop „Klartext reden!“ wurde von allen anwesenden Eltern als sehr lehrreich und gewinnbringend bezeichnet. Der Workshop bot reichlich Informationen über das Problem des unreflektierten Alkoholkonsums vor allem auch im Jugendalter und viele Tipps für Eltern im Umgang mit ihren Kindern. Oft war auch ein „Oh“ oder „Aha“ zu hören, vor allem als es um Risikofaktoren oder typisches Verhalten bei Jugendlichen ging. Wir als Schule waren mit dem Workshop sehr zufrieden und würden ihn gern auch in der Zukunft wieder an unserer Schule durchführen.“
Mo, 29.05.2017
Hartmanni-Gymnasium Eppingen, Adolf-Vielhauer-Str. 13, 75031 Eppingen
(Baden-Württemberg)
Beginn: 19:30 Uhr
Mi, 24.05.2017
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Platz 1, 90552 Röthenbach an der Pegnitz (Bayern)
Beginn: 19:00 Uhr
Bewertung des Eltern-Workshops am 24.05.2017 im Geschwister-Scholl-Gymnasium
Jan Viktorin, Lehrer und Drogenpräventionsbeauftragter des Gymnasiums
„Der ‚Klartext reden!’ -Workshop lief in einer Art Frage-Antwort-Spiel zwischen der Referentin Frau von Arnim und den Eltern, wobei die Eltern durchaus auch Ihre eigenen Erfahrungen miteinbringen konnten. Mit vielen Tipps wurden Hilfestellungen gegeben, wie man zum Beispiel erkennt, dass Jugendliche ein problemhaftes Verhalten bezüglich Alkohol haben oder wie man am besten reagiert, wenn sie betrunken nach Hause kommen. Nochmals herzlichen Dank für die Mithilfe bei der Organisation von ‚Klartext reden!’ am Geschwister-Scholl-Gymnasium. Es war ein sehr gewinnbringender Abend für uns alle.“
Mi, 17.05.2017
Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein, Dammstraße 20, 71717 Beilstein (Baden-Württemberg)
Beginn: 19:30 Uhr
Bewertung des Eltern-Workshops am 17.05.2017 im Herzog-Christoph-Gymnasium
Jochen Bär, Schulleiter des Gymnasiums
„Der Elternworkshop zum Thema „Alkohol“ der Initiative ‚Klartext reden!’ wurde von der Elternschaft gut aufgenommen. Der Workshop war zielgruppenorientiert und sehr gut organisiert. Das freundliche und kompetente Auftreten der Referentin war sehr angenehm und es entwickelte sich ein offener Austausch mit den Eltern. Ein sehr gelungener Abend."
Do, 11.05.2017
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Freiherr-vom-Stein-Str. 25, 57518 Betzdorf (Rheinland-Pfalz)
Beginn: 19:00 Uhr
Mi, 10.05.2017
Rhein-Wied-Gymnasium, Im Weidchen 2, 56564 Neuwied (Rheinland-Pfalz)
Beginn: 19:00 Uhr
Bewertung des Eltern-Workshops am 10.05.2017 im Rhein-Wied-Gymnasium
Helmut Zender, Schulleiter des Gymnasiums
„Unter gekonnter Moderation und im Wechsel zwischen kurzen Input- und längeren Diskussionsphasen entwickelte sich ein intensiver und sehr offener Austausch zwischen den Eltern. Dabei wurde praxisnah an konkreten und von den Eltern angebotenen Beispielen gearbeitet, aber auch sehr viel Neues gelernt und so manches geläufige Vorurteil in Frage gestellt. Insgesamt ist der Abend als rundum gelungen zu bezeichnen, die Erwartungen wurden voll erfüllt.“
Di, 14.03.2017
Erich Kästner-Gymnasium, Castroper Str. 7, 50735 Köln-Niehl (Nordrhein-Westfalen)
Beginn: 19:00 Uhr
Do, 09.02.2017
Realschule Wolfach, Herlinsbachweg 4, 77709 Wolfach (Baden-Württemberg)
Beginn: 19:00 Uhr
Bewertung des Eltern-Workshops am 09.02.2017 an der Realschule Wolfach
Annette Vollmer, Schulsozialarbeiterin der Realschule Wolfach
„Der ‚Klartext reden!’ -Workshop ist bei den Eltern auf großes Interesse gestoßen. Die anschaulichen und alltagsnahen Ratschläge von Frau Hartmann-Strauss waren besonders so kurz vor der Fasnachtszeit eine hilfreiche Stütze für die Teilnehmer. Ich bin mir sicher, dass es vielen Eltern nun leichter fallen wird, das Thema ‚Alkohol’ zu Hause aktiv anzusprechen. Vielen Dank für den tollen Workshop!"
Di, 24.01.2017
Gymnasium der Gemeinde Kreuzau, Schulstraße 17, 52372 Kreuzau (Nordrhein-Westfalen)
Beginn: 19:00 Uhr
Bewertung des Eltern-Workshops am 24.01.2017 am Gymnasium der Gemeinde Kreuzau
Klaus Böhme, Koordinator der Mittelstufe am Gymnasium der Gemeinde Kreuzau
„In einer sehr netten Gesprächsatmosphäre konnten die Eltern ihre Fragen an die ‚Klartext reden!’ -Referentin richten. Dabei wurde eine große Bandbreite an Alltagssituationen thematisiert. Mit wertvollen Tipps konnte Frau Follmann-Muth die Eltern darin bestärken, das Thema ‚Alkohol’ aktiv anzusprechen und bei der Grenzsetzung standhaft zu bleiben. Vielen Dank für dieses informative Angebot."