Workshop-Termine im Jahr 2014
Bewertung des Eltern-Workshops am 27.11.2014 an der Gesamtschule Windeck
Björn Ehrler, Schulsozialarbeiter an der Gesamtschule Windeck„Mit umfassenden praktischen Tipps und verständlichen Argumenten wurden die Eltern am heutigen Workshop-Abend gestärkt, das Thema ,Alkohol’ mit ihren Kindern zu besprechen. Vor allem das ,magische Dreieck’ der Erziehung gab den Eltern Anregungen, mit ihren Kindern auch im Gespräch zu bleiben. Der Workshop vermittelte den Eltern, die Kinder stark zu machen und sie nicht zu verurteilen, sondern offene Ansätze zu suchen und auch selbst Vorbild zu sein. Vielen Dank für die Organisation des Workshops.“
Bewertung des Eltern-Workshops am 26.11.2014 an der Albert-Schweitzer-Realschule plus Mayen
Sandra Lang, Lehrerin an der Albert-Schweitzer-Realschule plus„Umfangreiche und verständliche Informationen, viele Tipps und Anregungen, wie man mit Kindern und Jugendlichen zum Thema ,Alkohol’ ins Gespräch kommen und bleiben kann – all das bekamen die Eltern beim ,Klartext reden!’-Workshop an der Albert-Schweitzer-Realschule plus vermittelt. Alltagsszenen aus dem heutigen Leben der Jugendlichen mit praktischen Lösungsansätzen für Fragen und Probleme wurden mit der Referentin aber auch unter den teilnehmenden Eltern diskutiert. Viele konnten so ihr bereits vorhandenes Wissen noch einmal auffrischen oder auch ergänzen.“
Do., 20.11.2014
Bewertung des Eltern-Workshops am 20.11.2014 am Nicolaus-Kistner-Gymnasium Mosbach
Nicole Hasfeld, Suchtpräventionslehrerin am Nicolaus-Kistner-Gymnasium„Angeregte Diskussionen und interessierte Eltern – trotz vorweihnachtlicher Stimmung ein gutbesuchter und gelungener Workshop. Einige Eltern suchten Rat bei ganz bestimmten Fragen wie zum Beispiel ,Wie reagiere ich, wenn mein Kind alkoholhaltige Getränke zum ersten Mal probieren möchte?’ oder ,Wie verhalte ich mich, wenn mein Kind die erste Party bei uns zu Hause veranstaltet?’. Zu diesen und vielen weiteren Themen gab der ,Klartext reden!’-Workshop hilfreiche und praxisbezogene Informationen und bot den Eltern einen Platz zum Erfahrungsaustausch. Vielen Dank für dieses tolle Angebot!“
Do., 02.10.2014
Bewertung des Eltern-Workshops am 02.10.2014 am Collegium Josephinum Bonn
Georg Völzgen, Lehrer am Collegium Josephinum Bonn„Im Rahmen der 40-jährigen Kooperation zwischen dem CoJoBo und der Ursulinenschule Hersel fand bereits gestern ein ,Klartext reden!'-Workshop in der USH statt und auch der heutige Informationsabend am CoJoBo war ein voller Erfolg. Aktuell, gut verständlich und aus der Sicht von Eltern und Jugendlichen gab die Referentin Tipps und Ratschläge für den Alltag und konnte den Eltern mehr Sicherheit im Umgang mit dem Thema ,Alkohol und Jugendliche' vermitteln. Nochmals vielen Danlk für das Workshop-Angebot!"
Mi., 01.10.2014
Bewertung des Eltern-Workshops am 23.09.2014 am Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler
Ulrike Nett, Lehrerin am Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler„Die eingeladenen Eltern der Klassenstufen 7 bis 10 waren sich einig: Endlich einmal ein Workshop, der Aufklärung für die Eltern bietet. Mit vielen praktischen Tipps und lebensnahen Beispielen konnte die Referentin Informationen über das Thema ,Alkohol und Jugendliche' vermitteln. Natürlich gibt es kein Patentrezept, aber die konkreten Verhaltensweisen und praxisnahen Lösunngsansätze geben den Eltern eine Hilfestellung, damit diese sich sicherer an das Thema herantrauen können und mit ihren Kindern im Gespräch bleiben. Vielen Dank noch einmal an die Referentin Frau Barbara von Arnim.“
Di., 16.09.2014
Bewertung des Eltern-Workshops am 16.09.2014 am Rhein-Gymansium Sinzig
Claudia Riedel, Lehrerin am Rhein-Gymnasium Sinzig„Ein sehr erfolgreicher Workshop mit vielen Fragen und hilfreichen Antworten fand heute Abend bei uns in Sinzig statt. 22 Eltern von zumeist 14- bis 16-jährigen Schülerinnen und Schülern erhielten durch die Referentin Frau Spandl-Töpfer wichtige Informationen zum Thema ,Alkohol und Jugendliche'. Vieles war neu, besonders die medizinischen Fakten über die Wirkung von Alkohol im Körper von Jugendlichen. Einiges wurde durch den Workshop aber auch erst wieder bewusst gemacht: Zum Beispiel, dass Eltern Vorbilder und Ansprechpartner sind, dass klare Grenzen gesetzt werden müssen und wie man mit dem eigenen Kind ins Gespräch kommt, ohne dass es direkt abblockt. Vielen Dank für die Durchführung des Workshops!“
Mi., 11.06.2014
Di., 10.06.2014
Bewertung des Eltern-Workshops am 10.06.2014 am Lina-Hilger-Gymnasium Bad Kreuznach
Anna Dicke, Schulleiterin des Lina-Hilger-Gymnasiums Bad Kreuznach„Hinsehen, Grenzen setzen, Klartext reden - der ,Klartext reden!'-Elternworkshop ist keine reine Informationsveranstaltung, sondern bietet praxisnahe Beispiele, Tipps und Ratschläge, wie Eltern mit ihren Kindern zum Thema alkoholhaltige Getränke ins Gespräch kommen und auch bleiben können. Die Vernetzung zwischen Eltern und Lehrkräften direkt vor Ort, nämlich in der Schule, wo Eltern, Lehrkräfte und Kinder zusammentreffen, ist ein sehr gelungener Baustein des ,Klartext reden!'-Konzeptes. So werden Eltern direkt im Alltag abgeholt, können Erfahrungen austauschen und werden für ihre Vorbildrolle gestärkt. Denn sie sind, auch wenn es ich nicht immer so anfühlt, die wichtigsten Vorbilder und Ansprechpartner für ihre Kinder.“
Mi., 02.04.2014
Do., 27.03.2014
Bewertung des Eltern-Workshops am 27.03.2014 an der Anne-Frank-Realschule
Cornelia Möbius, stellv. Elternbeiratsvorsitzende der Anne-Frank-Realschule„Ein informativer Vortrag und im Anschluss ein gutes Gespräch zwischen den Teilnehmern - alles in allem fand ich den Workshop gelungen. Die Dozentin Frau Müssenich hat die Fakten gut und verständlich vorgetragen, so dass die Eltern viel mitnehmen konnten. Sie sollen für das Thema Alkohol sensibilisiert werden, um ihren Kindern klare Grenzen aufzeigen und mögliche Probleme frühzeitig erkennen zu können. Hierfür ist es auch wichtig, ein vertrauensvolles Gespräch zu suchen und ehrlich mit den eigenen Gewohnheiten umzugehen. Das Vorbild der Eltern ist schließlich sehr prägend für die Entwicklung des Kindes. Vor diesem Hintergrund hat auch der Erfahrungsaustausch der Anwesenden zum Nachdenken angeregt. Eltern, die bereits Kinder in einem schwierigen Alter haben und sich daher schon mit der Thematik auseinandersetzen mussten, konnten bei der Veranstaltung ihr Wissen auffrischen und ergänzen.“
Do., 20.03.2014
Bewertung des Eltern-Workshops am 20.03.2014 an der Park-Realschule Zuffenhausen
Karin Rosenau, Elternbeiratsvorsitzende der Park-Realschule Zuffenhausen„Hinsichtlich des Workshops kann ich ein durchweg positives Resümee ziehen. Frau Müssenich referierte sehr anschaulich über das Thema Alkohol und zeigte auch aktuelle Trends auf - das kam bei den Eltern gut an, weil diese so die Lebenswirklichkeit der eigenen Kinder noch mal aus der Persepektive der Expertin dargestellt bekamen. Für viele war auch die Diskussion hilfreich, da im Gespräch mit den anderen Eltern die verschiednen Sichtweisen ausgetauscht werden konnten. Es fällt nicht allen Eltern leicht, mit ihren Kindern das Thema Alkohol offen zu besprechen, daher bin ich mir sicher, dass der Austausch etwas gebracht hat - die Anregungen der Referentin wurden jedenfalls gerne angenommen. Besonders wichtig war auch die Thematisierung des Alkoholmissbrauchs in jungen Jahren und wie Eltern darauf reagieren können und sollten. Aus meienr Sicht ist so ein Workshop eine empfehlenswerte Hilfestellung für Eltern.“
Do., 20.02.2014
Bewertung des Eltern-Workshops am 20.02.2014 an der Paul-Schneider Realschule Plus und FOS
Nicole Volk, Lehrerin der Jahrgangsstufe 9, Paul-Schneider Realschule Plus und FOS Sohren„Ein mit meinen Schülerinnen und Schülern durchgeführter Selbsttest zum eigenen Alkoholverhalten hat zwar glücklicherweise ergeben, dass die meisten eine vernünftige Einstellung zu diesem Thema haben, einzelne Jugendliche scheinen jedoch schon Alkohol in Mengen und vor allem in Situationen zu konsumieren, die bedenklich sind. Als Lehrerin fiel es mir schwer in der Situation angemessen zu reagieren, also einen Mittelweg zwischen ,erhobenem Zeigefinger' und zu viel Lässigkeit zu finden. Eltern wird es sicherlich ähnlich gehen, zumal sie, auch wenn sie sich dessen vielleicht nicht immer bewusst sind, wichtige Vorbilder für ihre heranwachsenden Kinder sind. Durch den ,Klartext reden!'-Workshop wollten wir den Eltern unserer Schülerschaft die Gelegenheit geben, ihre Erfahrungen zu diesem wichtigen Thema auszutauschen und gleichzeitig wichtige Tipps und Anregungen mitzunehmen. Referentin Klaudia Follmann-Muth sorgte durch eigene Beispiele und abschreckende Neuigkeiten (z.B. Wodka-Tampon Partys) für viel Diskussionsstoff. Der Workshop bietet sowohl für Eltern aber auch für Lehrer interessante Informationen.“
Do., 20.02.2014
Mi., 19.02.2014
Bewertung der Eltern-Workshops am 19. und 20.02.2014 am Schulzentrum Kißlegg
Bernd Halder, Jugendbeauftragter der Gemeinde Kißlegg und Schulsozialarbeiter„Informativ, lebendig und überzeugend - die Resonanz der teilnehmenden Eltern der beiden ,Klartext reden!' -Workshops im Schulzentrum Kißlegg war durchweg positiv. Mit praktischen und verständlichen Argumenten und Tipps ging Referentin Barbara von Arnim auf die Fragen und Sorgen der Eltern ein und regte viele zum Nachdenken an. Auch der Mix aus alltagsnahen Beispielen und verständlich aufbereiteten Fakten kam bei den Eltern gut an. Egal ob die Kinder die Klassenstufe 5 oder 10 besuchen, das Thema Alkohol ist ein allgegenwärtiges Thema und dieser Workshop darum für alle Eltern empfehlenswert.“